Fermentierte Lebensmittel: Kombucha, Sauerkraut & Kimchi fĂĽr einen gesunden Darm
Lebende Kulturen und Ballaststoffe stärken das Mikrobiom und reduzieren Blähungen.
Hook
**Schon 2 EL Sauerkraut liefern bis zu 1 Mrd. Milchsäurebakterien.**
Kurz & knapp
- Pro- + Präbiotika kombiniert
- Regelmäßige 1–2 Portionen täglich
- DIY‑Rezept unten
Was gehört dazu?
Kombucha, Sauerkraut, Kimchi – natürlich fermentiert & unpasteurisiert.
Vorteile
1. **Mehr Diversität** im Mikrobiom.
2. **Weniger EntzĂĽndung**.
3. **Bessere Verdauung**.
Risiken
- Hoher Salzgehalt.
- Histaminprobleme.
- Kombucha max. 250 ml/Tag.
Einstieg
FrĂĽhstĂĽck Kimchi, Mittag Sauerkraut, Abend Kombucha.
Mythen vs Fakten
| Mythos | Fakt |
|--------|------|
| „Alle Pickles = Probiotika“ | Nur roh & fermentiert. |
Bonus
👉 Fermentationskalender laden.
Fazit
Tägliche kleine Portionen fördern Darmbalance.
Quellen
1. Wastyk HC et al., 2021.